Was ist ernsthafte Jugendbeteiligung?

Shownotes

Kinder und Jugendliche wollen beteiligt werden! Damit das gut funktioniert und von jungen Menschen als wirksam und nachhaltig wahrgenommen wird, braucht es gute Rahmenbedingungen. Was müssen politische Entscheidungsträger wissen und beachten, um ernsthafte Beteiligungsprozesse zu planen und durchzuführen? Und wann ist Beteiligung Scheinbeteiligung? In Folge 1 von „22 Millionen: Kinder und Jugendliche im Fokus“ spricht Host Anna Grebe außerdem mit Judith Hammann und Ludwig Weigel (Referat 501, Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend) darüber, wie es zum Nationalen Aktionsplan Kinder- und Jugendbeteiligung kam und was die Ergebnisse dieses Dialogprozesses bedeuten.


Der Nationale Aktionsplan Kinder- und Jugendbeteiligung:

Abschlussdokumentation des Nationalen Aktionsplans für Kinder- und Jugendbeteiligung (2025)

Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus dem Nationalen Aktionsplan Kinder- und Jugendbeteiligung für den Verantwortungsbereich der Bundesregierung (2025)

Übersicht über die Beteiligung auf Bundesebene (2025)

Übersicht über die Beteiligung auf Länderebene (2025)


Lese-Tipps aus der Folge:

17. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung (2024)

Zusammenfassung des 17. Kinder- und Jugendberichts (2024)

Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung (2022)


Mehr zur Jugendstrategie der Bundesregierung


22 Millionen: Kinder und Jugendliche im Fokus“ ist eine Produktion im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung.

Redaktion und Sprecherin: Anna Grebe Produktion: We Are Producers Cover Art: zweiband

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.