Welche Rolle spielen Erwachsene für Jugendbeteiligung?

Shownotes

Eine Gelingensbedingung für wirksame Jugendbeteiligung sind Erwachsene. Echte Mitbestimmung von jungen Menschen kann nicht im luftleeren Raum stattfinden, sie geschieht in Zusammenarbeit mit denjenigen, die Macht, Erfahrung und Verantwortung in einer Gesellschaft oder Institution haben. In dieser Folge „22 Millionen“ schauen wir uns deshalb genauer an, was es heißt, eine Verbündete oder ein Verbündeter für Kinder und Jugendliche und deren Beteiligung zu sein, was Kinder und Jugendliche von uns Erwachsenen in Beteiligungsprozessen und -projekten erwarten dürfen und wie man noch weitere Komplizinnen und Komplizen für wirksame Jugendbeteiligung gewinnen kann.


Ausbildung zur Beteiligungsmoderation (DKHW): https://www.kinderrechte.de/praxis/aus-und-weiterbildungen/moderationsausbildung

Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente: https://kijupa.adb.de/aktuell/

Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KomKJB): https://www.komkjb.de/

Deutscher Bundesjugendring: https://www.dbjr.de/

Beirat der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ): https://www.bzkj.de/bzkj/beirat


„22 Millionen: Kinder und Jugendliche im Fokus“ ist eine Produktion im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung.

Redaktion und Sprecherin: Anna Grebe

Produktion: We Are Producers

Cover Art: zweiband

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.